Welche unterschiedlichen Fliesenprofile gibt es?
- Abschlussprofile schließen den Fliesenbelag an der Außenkante ab und bewahren die Fliesen vor Beschädigungen durch Stöße und Abnutzung. Zudem geben sie Ihrem Fliesendekor den letzten Schliff und setzen stilvolle Akzente.
- Eckschutzprofile schaffen einen optisch ansprechenden Abschluss für geflieste Wände und Sockelleisten. Je nach Belastung sind unterschiedliche Wandprofile empfehlenswert, die nicht nur gestalterische Akzente setzen, sondern auch den Schutz des Wandbelags erhöhen.
- Bei bodengleichen Duschen halten spezielle Duschprofile Glastrennwände sicher und fest. Diese werden direkt mit der Fliese bündig verarbeitet. Es müssen also nachträglich keine Löcher in die Fliesen gebohrt werden. Das schont Nerven und Material.
- Gefälleprofile spielen bei der Gestaltung von bodengleichen Duschen mit Linienentwässerung eine entscheidende Rolle. Sie sorgen mit Leichtigkeit für ein optimales Gefälle ohne Fliesen extra zuschneiden zu müssen. Gerade bei Verlegung von großformatigen Fliesen wird die Optik durch den wegfallenden Fliesenzuschnitt nicht gestört. Ein großer Pluspunkt ist die Kombination von Gefälle- und Duschprofil, welche nicht nur das Gefälle ausbildet, sondern auch die einfache Montage der Glasduschwand ermöglicht.
- Übergangsprofile gleichen Höhenunterschiede zwischen unterschiedlichen Bodenbelägen aus und erzeugen so einen stufenlosen, barrierefreien Übergang. Stolperfallen werden vermieden und das Bewegen in den eigenen vier Wänden sicherer.
- Treppenprofile verstärken geflieste Treppenstufen. Die Kanten von Stufen sind starken Belastungen ausgesetzt. Bei gefliesten Treppen kommen daher robuste Fliesenprofile zum Einsatz, die außerdem eine rutschhemmende Wirkung haben.
- Bewegungsfugen und einbaufertige Dehnfugenprofile ersetzen außerhalb des Sanitärbereichs die gewohnten Silikonfugen. Die Fugen werden beim Verlegen der Fliesen eingebaut und funktionieren wartungsfrei.
Wie funktioniert der Einbau von Fliesenprofilen?
Setzen Sie die Fliesenprofile in entsprechender Länge an den Rändern des Fliesenbelags in den Fliesenkleber oder Fliesenmörtel ein. Danach bringen Sie die Fliesen an dem Fliesenprofil an.