Klickfliesen
- 
                
                    Holzfliesen - 
                
                    WPC - 
                
                    Stein - 
                
                    Kunststoff 
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                    
                    
                    
                    
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                Aktuelle Preise für Terrasse: Nutzen Sie unsere Preisliste als Preisvergleich, um Baukosten zu ermitteln. Haben Sie bei einem anderen Händler günstigere Preise gefunden und suchen nun das beste Klickfliesen-Angebot? Stellen Sie uns eine Anfrage, und wir prüfen, was möglich ist.
Vergleich von über 30 Produkten (Preise pro m²), darunter Kunststoff, WPC und Stein. Kein PDF herunterladen notwendig - einfach online ansehen.
Preise aufsteigend · Preise absteigend
| Material | Preiseinstieg | Durchschnitt | Höchstpreis | 
|---|---|---|---|
| Kunststoff | 35,31 € / m² | 40,46 € / m² | 78,33 € / m² | 
| WPC | 78,33 € / m² | 78,33 € / m² | 78,33 € / m² | 
| Stein | 94,31 € / m² | 111,58 € / m² | 145,00 € / m² | 
| Holzfliesen | 55,00 € / m² | 118,92 € / m² | 154,58 € / m² | 
Der Einstiegspreis von knapp 35 € / m² bietet florco Klickfliese Kunststoff classic grün. Neben Material sollten Preisfaktoren wie Marke (z. B. florco), Farbton (z. B. grün) und Stärke (z. B. 1,8 cm) berücksichtigt werden. Stand: 04.11.2025.
Klickfliesen sind Bodenbeläge bzw. Terrassenbeläge zum „Klicken“. Anders als herkömmliche Terrassendielen werden Klickfliesen nicht auf eine Unterkonstruktion verschraubt, sondern ineinander geklickt / gesteckt. Dieses Klicksystem macht die Klickfliese zu einem leicht verlegbaren Terrassenbelag. Die Steckfliesen können, ohne Rückstände zu hinterlassen, montiert sowie demontiert werden. Daher bieten sie für Mieter eine ideale Möglichkeit, um unschöne Betonplatten zu verdecken. Klickfliesen sind nicht nur als Terrassenfliese, sondern als Alternative zu Platten auch als Balkonfliese oder als Bodenfliese in Garagen vorzufinden.
Eine Klickfliese ist nahezu auf jedem Untergrund verlegbar. Es ist nicht notwendig, die Fliese direkt mit dem Boden zu befestigen (schrauben oder leimen). Ähnlich wie Klick-Laminat sind Klickfliesen mit verschiedenen Verbindungssystemen ausgestattet, mit denen sich die Terrassenfliesen miteinander verbinden lassen. Mit einem Gummihammer kann die Bodenfliese bündig in das Verbindungssystem der anderen Bodenfliesen verlegt werden. Am Anfang können Korrekturen noch leichter vorgenommen werden, indem man die verbundenen Fliesen in die gewünschte Lage verschiebt.
Für Terrassenfliesen kommen in erster Linie die Materialien Holz, Kunststoff, Stein und WPC infrage:
Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.