Vorbeirauschende Autos, Baustellenlärm oder laute Nachbarn – viele Lärmquellen können die wohlverdiente Ruhe im Garten und auf der Terrasse stören. Mit einer Lärmschutzwand können Sie störende Geräusche effektiv mindern. Hierbei gibt es viele Möglichkeiten: von der Schallschutzmauer über den Schallschutzzaun bis hin zur natürlichen Hecke.
InhaltsverzeichnisNur die wenigsten können absolute Stille in ihrem Garten genießen. Schall von außen droht fast überall: Neben dem direkt und gut zuzuordnenden Lärm durch die Straße, den Schienenverkehr oder Nachbarn etc. sollte man auch den Infraschall (sehr tiefe Frequenzen) durch beispielweise Windkrafträder und Blockheizkraftwerke berücksichtigen.
Hinweis: Infraschall lässt sich nur sehr schwierig durch eine gute Baustoffwahl vermindern. Im Garten ist es unmöglich, diesem Schall zu entgehen. Wer empfindlich auf den Schall von Windkrafträdern reagiert, dem bleibt nichts anderes übrig, als möglichst weit weg von ihnen zu wohnen.
Der Schall kann auf unterschiedliche Weise durch eine Lärmschutzwand im Gartenbereich beeinflusst werden:
Lärm von außen stört nicht nur die Ruhe, sondern führt in manchen Fällen auch zu einer geringeren Lebensqualität oder wirkt sich bei einem gewissen Dezibel-Wert sogar gesundheitsschädlich aus wie nachfolgende Grafik zeigt.
Geräuschpegel in Dezibel | Auswirkung bei Tagesmittelwert (Dauerschallbelastung) |
---|---|
55 dB(A) | Ohne Auswirkung auf die Gesundheit |
65 dB(A) | Gesundheitliche Schädigung möglich |
85 dB(A) | Gefahr einer dauerhaften Hörschädigung |
Zum Vergleich: Straßenlärm bei starken Verkehr misst bereits 80 Dezibel, ein Autohupen in sieben Meter Abstand 100 Dezibel und der Flugzeugbetrieb 120 Dezibel.
Um für Ruhe im Garten zu sorgen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Die mit Bruchsteinen gefüllten Steinkörbe aus Metall sind ein beliebter Schall- und Sichtschutz. Praktisch ist, dass die Auswahl der Bruchsteine auf die Lärmbelästigung abgestimmt werden kann. Porösem Lavastein wird z. B. eine besonders gute schallabsorbierende Eigenschaft nachgesagt. Je dichter die Wand ist, desto besser wird der Lärmschutz erfüllt. Bei starkem Lärm ist es ratsam, sich für eine Gabione mit Sandkern zu entscheiden. Die Kammer mit Sand wird von den Bruchsteinen umschlossen, sodass sie optisch nicht auffällt.
Gabionen schlucken den Straßenlärm und dienen gleichzeitig als Sichtschutz.Lärmschutzpflanzen könne für eine Lärmminderung sorgen. Dies hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik bereits in einer Studie festgehalten. Demnach erzielen besonders immergrün belaubte Hecken wie Efeu eine gute akustische Abschirmwirkung. Eine hohe Belaubungsdichte, ein gegen die Schallquelle geschlossener Laubschirm sowie kreisförmige Blätter erhöhen den Dämmungseffekt.
Ein Zaun ohne Bodenspalt garantiert einen guten Schallschutz.Holz-Sichtschutzzäune eignen sich nur als Lärmschutzwand, wenn die akustischen Undichtigkeiten gering gehalten werden. Das heißt, dass Spalten zwischen den einzelnen Wandelementen und den Stützpfosten, Schlitze zwischen den Latten oder Lamellen sowie der Bodenspalt zur Wandunterkante vermieden werden sollten. Als Material bietet sich etwa Fichten- oder Tannenholz an. Die Sichtschutzzäune können als Schallhemmer und auch als Blickschutz z. B. bei einer Gartensauna zum Einsatz kommen.
Eine Betonmauer bzw. ein Betonzaun stellen eine extrem langlebige Schallschutzwand dar. Einige Hersteller geben an, dass der Betonzaun drei bis neun Dezibel des Schalls absorbieren kann. Hier sei noch darauf hingewiesen, dass drei Dezibel vom Menschen als Verdopplung der Lautstärke empfunden werden. Zur optischen Verschönerung können Sie auch Rankgitter aufstellen.
Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.