Holzöl

17 Produkte gefunden
Farbton wählen

Holzöl farblos

Transparentes Holzöl für innen und außen

AURO Hartöl PurSolid Nr.123 Holzöl 0,375 oder 0,75 Liter
48,13 € / L
ab 18 , 05
AURO Hartöl PurSolid Nr.123 Holzöl
4,9(16)
BENZ PROFESSIONAL Aussenöl Holzschutzmittel verschiedene Farben, für alle Hölzer im Außenbereich
22,73 € / L
ab 17 , 05
BENZ PROFESSIONAL Aussenöl Holzschutzmittel
4,8(4)
BENZ PROFESSIONAL Holz-Öl-Lasur Holzschutzmittel verschiedene Farben, für alle Hölzer im Außenbereich, als Erst- und Renovierungsanstrich
18,73 € / L
ab 14 , 05
BENZ PROFESSIONAL Holz-Öl-Lasur Holzschutzmittel
5,0(3)
BENZ PROFESSIONAL Douglasienöl naturgetönt 5 Liter
25,19 € / L
125 , 95
BENZ PROFESSIONAL Douglasienöl naturgetönt
Jetzt farbloses Öl für Holz kaufen

Holzöl aussen

Schützende Holzöle für den Außenbereich

BENZ PROFESSIONAL Holz-Öl-Lasur Holzschutzmittel verschiedene Farben, für alle Hölzer im Außenbereich, als Erst- und Renovierungsanstrich
18,73 € / L
ab 14 , 05
BENZ PROFESSIONAL Holz-Öl-Lasur Holzschutzmittel
5,0(3)
BENZ PROFESSIONAL UV-Schutzöl farblos Holzschutzmittel für alle Hölzer, dauerhafter Schutz und farblose Veredelung
20,07 € / L
ab 15 , 05
BENZ PROFESSIONAL UV-Schutzöl farblos Holzschutzmittel
5,0(1)
BENZ PROFESSIONAL Hartholzpflegeöl Holzschutzmittel verschiedene Farben, für alle Hölzer im Außenbereich, mit Tiefenimprägnierung
20,07 € / L
ab 15 , 05
BENZ PROFESSIONAL Hartholzpflegeöl Holzschutzmittel
5,0(2)
Jetzt wetterfestes Holzöl kaufen

Alle weiteren Holzpflegeöle

für innen und außen und allen Holzarten

AURO Hartöl PurSolid Nr.123 Holzöl 0,375 oder 0,75 Liter
48,13 € / L
ab 18 , 05
AURO Hartöl PurSolid Nr.123 Holzöl
4,9(16)
BENZ PROFESSIONAL Aussenöl Holzschutzmittel verschiedene Farben, für alle Hölzer im Außenbereich
22,73 € / L
ab 17 , 05
BENZ PROFESSIONAL Aussenöl Holzschutzmittel
4,8(4)
BENZ PROFESSIONAL Holz-Öl-Lasur Holzschutzmittel verschiedene Farben, für alle Hölzer im Außenbereich, als Erst- und Renovierungsanstrich
18,73 € / L
ab 14 , 05
BENZ PROFESSIONAL Holz-Öl-Lasur Holzschutzmittel
5,0(3)
39,93 € / L
29 , 95
BENZ PROFESSIONAL Teak-Möbel-Öl
25,19 € / L
125 , 95
BENZ PROFESSIONAL Douglasienöl naturgetönt
20,07 € / L
ab 45 , 15
BENZ PROFESSIONAL Terrassen-Öl Holzschutzmittel
4,5(11)
20,07 € / L
ab 15 , 05
BENZ PROFESSIONAL UV-Schutzöl farblos Holzschutzmittel
5,0(1)
20,07 € / L
ab 15 , 05
BENZ PROFESSIONAL Hartholzpflegeöl Holzschutzmittel
5,0(2)
29,27 € / L
ab 21 , 95
BENZ PROFESSIONAL Hartwachsöl farbig
5,0(1)
22,73 € / L
ab 17 , 05
BENZ PROFESSIONAL Hartwachsöl
24,07 € / L
ab 18 , 05
BENZ PROFESSIONAL Hartwachsöl Express
29,27 € / L
ab 21 , 95
BENZ PROFESSIONAL Aussenöl Effekt Holzschutzmittel
44,20 € / L
ab 11 , 05
BENZ PROFESSIONAL Hartwachsöl Nature
111,80 € / L
ab 27 , 95
BENZ PROFESSIONAL Hartwachsöl Effekt

Bestseller in Holzschutzmittel

Holzpflegeöl online kaufen

Holzöl ist ein Mittel zur Pflege für alle Farben, Arten und Typen von Holz. Das beliebte Pflegeöl hilft auch, kleine Schrammen oder Kratzer zu kaschieren und beugt Abnutzungserscheinungen wie Abrieb erfolgreich vor. Unbehandeltes Holz nimmt das natürliche Öl besonders gut auf und hilft, Feuchtigkeit im Holz zu vermeiden. Sie benötigen für das Holz-Öl einen Pinsel, ein weiches Mikrofasertuch, trockene Baumwolltücher, Holzreiniger, Schutzhandschuhe und gegebenenfalls Schleifpapier. Von top Herstellern wie Auro, Osmo oder Remmers bietet BENZ24 Ihnen das passende Holzöl für Ihr Holz.

🕒 Wie lange muss Holzöl trocknen​?​

Holzöl benötigt ca. 1-2 Tage um komplett auszuhärten. Je nach Holzart, Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit kann sich die Zeit verlängern.
Ideal sind Temperaturen zwischen 18–25°C und eine geringe Luftfeuchtigkeit. Bei kalter, feuchter Witterung verlängert sich die Trocknungszeit des Öls fürs Holz deutlich. Das frisch geölte Holz sollte möglichst gut belüftet sein und nicht abgedeckt werden. Erst nach vollständiger Aushärtung darf es wieder belastet werden.

❓ Was ist besser Holzöl oder Lasur​?

Vorteile: Nachteile:
Holzöl:
  • Dringt tief ins Holz ein und schützt es von innen
  • Betont die natürliche Maserung
  • Offenporig – das Holz kann „atmen“
  • Ideal für Innenbereiche
  • Kein UV-Schutz – Holz kann vergrauen
  • Weniger witterungsbeständig
  • Muss öfter erneuert werden
Lasur:
  • Bildet einen Schutzfilm auf der Oberfläche
  • Schutz vor UV-Strahlung
  • Höhere Witterungsbeständigkeit
  • Besonders geeignet für Außenholz
  • Kann abblättern, wenn nicht fachgerecht verarbeitet
  • Verdeckt die natürliche Haptik stärker als Öl
  • Reparaturen sind aufwändiger als beim Nachölen

⏳ Wie lange hält Holzöl auf Holz?

Im Innenbereich hält Holzöl je nach Beanspruchung ca. 1-3 Jahre. Fußböden sollten jedoch 1x im Jahr nachgeölt werden.
Im Außenbereich hält Holzöl meist nur 6-12 Monate, da dort das Holz aufgrund von Witterungseinflüssen, wie Regen und Sonne, stark beansprucht wird.

    Wie Sie erkennen, dass das Holz nachgeölt werden muss:
  • Die Oberfläche wirkt trocken oder rau.
  • Das Holz wird grau oder bleicht aus.
  • Wasser perlt nicht mehr ab.

🖌️ Welcher Pinsel für Holzöl?​

Für das Auftragen von Holzöl eignet sich am besten ein Flachpinsel mit Naturborsten oder ein spezieller Ölpinsel. Diese Pinselarten sorgen dafür, dass das Öl gut verteilt wird und tief ins Holz eindringen kann.

🏡 Welches Holzöl für außen​?

Für den Außenbereich benötigen Sie ein wetterfestes Holzöl, welches das Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen schützt. Diese sind häufig pigmentiert, um zusätzlich einen UV-Schutz zu bieten und das Vergrauen zu verhindern. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Holzölen für außen, um Ihre Gartenmöbel, Ihr Gartenhaus oder Ihre Terrassendielen passend zu schützen und zu pflegen.

👉 Wie lange hält sich Holzöl​​?

Ungeöffnet:
2–5 Jahre, je nach Hersteller und Produkt.
Bei kühler (5–20°C), trockener und frostfreier Lagerung auch länger haltbar.

Geöffnet:
6–12 Monate, wenn die Dose wieder luftdicht verschlossen wurde.
Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit kann das Öl vorzeitig verharzen oder Haut bilden.

🏆 Was ist das beste Öl für Holz?

Das beste Öl fürs Holz hängt davon ab, wo und wie das Holz verwendet wird, ob innen oder außen, ob es sich um Möbel, Böden oder Terrassen handelt und welche Holzart vorliegt.
Im Innenbereich für z. B. einen Holztisch, Parkett oder Küchenarbeitsplatten empfiehlt sich Hartwachsöl oder Leinöl.
Für den Außenbereich ist es wichtig darauf zu achten, dass das Öl für Außen geeignet ist. Hierfür gibt es spezielle Terrassenöle, Gartenmöbelöle oder UV-Schutzöl. Bangkiraiöl oder Teaköl sind hierbei besonders beliebt.

🪑 Wann verwendet man Holzöl?

Holzöl wird verwendet, um Holz dauerhaft zu schützen, seine natürliche Optik zu bewahren und seine Lebensdauer zu verlängern. Es eignet sich für Holzmöbel, Holzböden, Holztreppen, Küchenarbeitsplatten oder Schneidebretter aus Holz, Holz Terrassendielen, Holz Gartenmöbel, Holzzäune, Holzfassaden oder Carports. Es gibt für jede Holzart auch spezielles Pflegeöl, wie z. B. Holzöl für Eiche, um so die passende Pflege und Schutz zu bieten.

🎨 In welchen Farben gibt es Holzöl?

Öle für Holz gibt es in farblos oder auch farbig, je nachdem, ob Sie das natürliche Aussehen des Holzes betonen oder es farblich verändern möchten. Wählen Sie zwischen natürlichen Holz Farben, die das Holz dunkel oder hell färben oder deckenden Farbtönen, die die Holzfarbe komplett umfärben. Die deckenden Farben sind beispielsweise in weiß, schwarz, grau, blau oder rot erhältlich. Farbige Öle sind meist lasierend (halbtransparent), damit die Holzmaserung sichtbar bleibt. Bunte und knallige Farben sind hier eher weniger in gebrauch.

🥇 Welches Holzöl ist das beste für innen?

Für innen eignen sich besonders Holzpflegeöle wie Hartwachsöl, Hartöl, Pflegeöl, Tungöl oder Leinöl. Besonders beliebt hierbei sind Naturöle ohne Lösungsmittel. Achten Sie bei Holzoberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen darauf, dass das Holzöl lebensmittelecht ist. Diese Öle enthalten keine gesundheitsschädlichen Stoffe und erfüllen in der Regel DIN 53160 (speichel- und schweißecht) und/oder EN 71-3 (Sicherheit für Kinderspielzeug).

🔎 Was ist der Unterschied zwischen Hartwachsöl und Holzöl?

Der größte Unterschied zwischen den beiden Ölen ist, dass Hartwachsöl eine Kombination aus Öl und Wachs ist. Öl dringt in das Holz ein und pflegt es, während das Wachs eine schützende Oberfläche bildet. Dadurch ist es langlebiger und Sie müssen seltener Nachölen als bei reinem Öl. Jedoch pflegt Hartwachsöl das Holz nicht so sehr und Holzöl ist atmungsaktiver, da es keine Wachsschicht bildet. Hartwachsöl wird empfohlen auf stark beanspruchte Flächen wie Parkett, Dielen, Treppen oder Arbeitsplatten.

✅ Wie trägt man Holzöl richtig auf?

Um Ihr Holzöl korrekt aufzutragen oder aufzufrischen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Vorbereitung: Entfernen Sie altes Holzöl oder Beschichtungen, durch z. B. Schleifen. Achten Sie darauf, dass das Holz trocken, sauber und fettfrei ist. Staub können Sie mit einem Mikrofasertuch problemlos entfernen.
2. Öl auftragen: Rühren Sie zuerst das Holzöl gut um. Danach tragen Sie das Holzöl mit einem Pinsel, Lappen oder Ölroller dünn auf das Holz auf. Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung. Nach einer Einwirkzeit von ca. 20-30 Minuten können Sie mit einem sauberen und fusselfreien Tuch das nicht aufgesaugte Öl abwischen.
3. Öl Trocknen lassen: Geben Sie dem Holzöl genügend Zeit, vollständig zu trocknen. Je nach Produkt dauert dies ca. 1-2 Tage. Danach können Sie, je nach Bedarf, eine weitere Schicht auftragen.

Tipp: Testen Sie das Öl vorab an einer unauffälligen Stelle, um den Farbeffekt zu prüfen. Je nach Holzart kann die Wirkung stark variieren.

Redaktioneller Hinweis: Trotz größter Sorgfalt bei der Recherche und Erstellung unserer Inhalte bitten wir Sie, stets die Gegebenheiten vor Ort sowie die Hersteller-Hinweise am jeweiligen Produkt zu beachten. Wir bemühen uns, alle Informationen korrekt, vollständig und aktuell zu halten, können jedoch keine Garantie dafür übernehmen.

Interessante Kategorien
Sichtschutz Balkon Mülltonnenboxen Holz Holz Gartenschränke